Informatik und Software-Engineering
Informatik ist die Wissenschaft und Technik des Computers und seiner Anwendungen. Ihr liegt wesentlich das Konzept des Algorithmus zugrunde, also einer eindeutigen Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems, bestehend aus endlich vielen Schritten. Mathematik ist eine wichtige Grundlage der Informatik, vor allem Logik und diskrete Mathematik, weniger Analysis und Stochastik. Aber: Informatik ist nicht Mathematik!
Die Informatik dient der Entwicklung und dem Betrieb von Informatik-Systemen, bestehend aus Software, Hardware und Kommunikationstechnik. Man spricht auch von IT- oder IKT-Systemen (IT = Informationstechnik, IKT = Informations- und Kommunikationstechnik).
Software durchdringt alle Bereiche des Lebens: Arbeit, Freizeit, Gemeinwesen. Sie dient der Organisation praktisch aller Unternehmen und unterstützt deren Prozesse, steuert technische Geräte, ist Teil unserer Infrastrukturen, Assistenzwerkzeug und selbst Produkt. Neuartige Produkte, Verfahren, Wissenssammlungen erhalten ihren innovativen Charakter in hohem Maße durch Software-realisierte Funktionen. Software ist eine junge Technik mit einer enormen Innovationsgeschwindigkeit und spielt eine herausragende Rolle als Wirtschaftsfaktor.
Software-Engineering ist − wie der Name schon sagt – eine Ingenieurdisziplin und befasst sich mit den Methoden, Techniken, Werkzeugen und Vorgehensweisen zum Bau von Softwaresystemen. Es umfasst Softwaretechnik und Management, und man braucht gute Kenntnisse der Anwendungen.